EIN GESUNDER DARM IST DIE VORAUSSETZUNG FÜR EINEN GESUNDEN KÖRPER
EINE GRÜNDLICHE DARMREINIGUNG MIT HYDROCOLONTHERAPIE, EINE GESUNDE ERNÄHRUNG UND ANGEMESSENE KÖRPERLICHE BETÄTIGUNG SIND DIE IDEALEN BEDINGUNGEN FÜR EINE GUTE LEBENSQUALITÄT.
Es handelt sich um eine tiefe, gründliche Reinigung des Dickdarms durch Spülung mit thermalisiertem Wasser und eine manuelle Abdominalmassage. Es ist eine natürliche Therapie ohne Einsatz von Medikamenten, die weder Schmerzen noch Krämpfe verursacht.
So wird die Therapie durchgeführt:
Der Patient liegt in Rückenlage auf der Behandlungsliege. Durch den Anus wird ein anatomischer Einmaltrichter eingeführt, der mit dem medizinischen Gerät durch eine Vorrichtung verbunden ist, die den Durchfluss des Wassers und die anschließende Entfernung der Rückstände aus dem Dickdarm ermöglicht.
Das Gerät arbeitet mit physiologischem Druck und führt Wasser bei einer Temperatur ein, die vom Therapeuten ständig kontrolliert wird. Durch Abdominalmassage können Kontrakturen gelöst und die Peristaltik (Eigenbewegungen des Darms) reaktiviert werden.
Die Darmentleerung erfolgt auf aktive Weise dank der physiologischen Bewegungen des Dickdarms.
Die wichtigsten Indikationen: Chronische Verstopfung ist einer der Hauptgründe für Patienten, um sich dieser Behandlung zu unterziehen. Es folgen Blähungen, Reizdarm und wechselnde Stuhlgewohnheiten.
Andere, weniger häufige Krankheiten können sein:
- chronische Kolitis;
- Hämorrhoiden, Divertikulose;
- parasitäre Darminfektionen, Pilzinfektionen;
- Adjuvans bei Gefäßerkrankungen der unteren Extremitäten.
Gute Ergebnisse werden auch bei der Therapie von Atemwegs- und Nahrungsmittelallergien sowie bei Hautkrankheiten erzielt.
Angesichts der stark entgiftenden Wirkung, die man erreicht, wird die Hydrocolontherapie auch als Hilfsmittel bei der Schönheitstherapie der Cellulite und zur Verbesserung der Elastizität und Leuchtkraft der Haut als Anti-Aging empfohlen.
Das Lymph- und Gefäßsystem in der Darmschleimhaut ist das größte des gesamten menschlichen Körpers. Es hat die Aufgabe, schädliche Bakterien, Viren, Pilze und Lebensmittelgifte zu neutralisieren und dann auszuscheiden. Die chronischen Ablagerungen nicht ausgeschiedenen fäkalen Materials führen zu einer allmählichen Vergiftung des gesamten Organismus mit einer schweren Überlastung von Leber und Nieren.
Die Folgen sind Ablagerungspathologien wie Hypercholesterinämie und Gicht, aber auch:
- Hautalterung;
- resistenter Mundgeruch;
- Gedächtnisschwäche, häufige Kopfschmerzen;
- chronische Arthritis, chronische Müdigkeit.
Empfohlene Häufigkeit der Sitzungen:
Die Erfahrung und die Ergebnisse der Forschung in diesem Bereich empfehlen mindestens fünf und höchstens zehn Sitzungen über einen Zeitraum von zwei-drei Monaten im Fall von Krankheiten; zwei Sitzungen alle drei Monate zur Vorbeugung und für das Wohlbefinden.
Vorbereitung auf die Hydrocolontherapie:
In den zwei Tagen vor der Behandlung mit der Hydrocolontherapie sollte man sich auf der Basis von Nudeln oder Reis mit Gemüse, Huhn, Pute oder Fisch und gekochtem Gemüse ernähren; Obst und Süßigkeiten sind einzuschränken. Es wird empfohlen, mindestens zwei Liter Wasser pro Tag zu trinken. Zwei Abende hintereinander vor der Hydrocolontherapie einnehmen: Psillyum (Flohsamen) (Gel oder Pulver) 1 Messbecher pro Tag oder Nova Fibra 1 Beutel pro Tag oder Bittersalz 1 Beutel pro Tag in Wasser gelöst, für einen leichten Stuhlgang mit weichem Stuhl. Diese Vorbereitungstherapie muss auch vor jeder anschließenden Sitzung durchgeführt werden. Am Morgen der Therapie ein leichtes Frühstück auf der Basis von Wasser, Tee oder Kräutertee und die eventuell üblichen Medikamente einnehmen. Sollte die Sitzung am Nachmittag stattfinden, zum Mittagessen Nudeln mit Gemüse und eine Portion gekochtes Gemüse, zubereitet nur mit Olivenöl und Salz, essen, dazu viel Wasser trinken. An den Tagen nach der Behandlung Milchsäurebakterien, wie z. B. Vitaflorene, 1 Ampulle pro Tag, oder im Falle von Unverträglichkeit gegen Milch Inuvital, 1 Beutel pro Tag, mindestens 10 Tage lang einnehmen.
Termin und Rhythmus der anschließenden Hydrocolontherapien mit dem Arzt vereinbaren.
Anmeldung obligatorisch unter Telefon 0431-441111
NORMALTARIF | |
Hydrocolontherapie | € 105,00 |