Bibione Thermae ist ein bekanntes Physiotherapiezentrum in Venetien für Rehabilitations- und Thermalbehandlungen. Das Physiokinesiotherapie-Zentrum ist auf die funktionelle motorische und neurologische Rehabilitation nach Unfällen, chirurgischen Eingriffen und Erkrankungen spezialisiert und bedient sich hochqualifizierten Personals.
Die neue Hydrokinesiotherapieabteilung in den Thermen von Bibione nutzt die Synergie zwischen warmem Thermalwasser (35 °C) und traditioneller Physiokinesiotherapie. Die Thermen von Bibione werden zu einem immer wichtigeren Bezugspunkt für die orthopädische, neurologische und postoperative Physiotherapie und Rehabilitation zahlreicher orthopädischer Abteilungen des Triveneto. Viele Krankenhäuser empfehlen ihren an Knochen- und Gelenkerkrankungen leidenden Patienten oder nach einem chirurgischen Eingriff Rehabilitationszyklen im Thermalwasser des Rehabilitations- und Physiotherapiezentrums Bibione. Für die Patienten ist Personal mit spezifischen Qualifikationen zuständig, wie Physiotherapeuten und Reha-Therapeuten, die die von den Physiatern oder Orthopäden verordneten Behandlungen ausführen.
Zusätzlich zu den klassischen Behandlungen der Abteilung für Physiokinesiotherapie kann man sich auf ärztliche Verordnung auch jenen Behandlungen unterziehen, die unter Anleitung von Fachkräften aktive wie auch passive Übungen in mit spezifischen Hilfsmitteln ausgestatteten Thermalwasserschwimmbecken vorsehen. In den Thermalwasser verwendenden Rehabilitations- und Physiotherapiezentren ist der Behandlungserfolg bei den Patienten manchmal besser als bei Patienten, die anderen Trockenbehandlungen unterzogen werden. Insbesondere werden die normalen Genesungszeiten verkürzt. Diese rehabilitativen Eingriffe, die eine sanfte Kraftanstrengung des die Übungen ausführenden Patienten vorsehen, basieren auf dem Prinzip, dass der Körper im Wasser sein Gewicht verliert, da die Schwerkraft durch den hydrostatischen Auftrieb kontrastiert und aufgehoben wird.
Die bedeutende neuromuskuläre Stimulation übt eine Wirkung aus, die nicht nur einen einzelnen Körperbereich oder einen einzelnen Muskel, sondern den ganzen Körper betrifft- Eine langjährige Erfahrung in diesem Bereich bezeugt heute, dass die Nutzung von Thermalwasser in der Rehabilitation ein komplementärer, unentbehrlicher Bestandteil im Vergleich zu anderen Reha- und Physiotherapiemethoden darstellt. Die Physiokinesiotherapieabteilung von Bibione Thermae verfügt über Geräte für Elektrotherapien wie Magnettherapie, Lasertherapie, Tecar-Therapie usw. Zusätzlich zu den physikalischen Therapien werden verschiedene manuelle Massagetechniken angeboten: therapeutisch-dekontraktierende Massage, Bindegewebs-, Lymph-, craniosakrale Massage usw. Zur Verfügung steht außerdem eine für Rehabilitationszwecke ausgestattete Turnhalle für Rücken- und Haltungsgymnastik sowie für orthopädische und neuromotorische Kinesiotherapie. Besonders zahlreich unter den im Reha-Zentrum Bibione Thermae behandelten Patienten sind die an Osteoarthrose leidenden Patienten, bei denen spezifische Behandlungen nach Hüft- oder Knieprothesenoperationen erforderlich sind, um die seit langer Zeit eingeschränkten Bewegungen wieder zu ermöglichen und vor allem einen angemessenen Muskeltonus zurückzugewinnen. Ähnliche Betrachtungen können für Patienten mit Bandscheibenleiden, die sich einer Operation unterzogen haben, angestellt werden.
Unter den entzündlichen Rheumatismen eignen sich die Rehabilitationsbehandlungen vor allem für die Formen, die die Wirbelsäule miteinbeziehen, also für die ankylosierende Spondylitis oder bei anderen seronegativen Formen. In diesen Fällen ist die Möglichkeit, eine angemessene Kinesiotherapie auszuführen, von wesentlicher Bedeutung für die Reduzierung der Steifigkeit, und das Thermalschwimmbad stellt vor allem wegen des muskelentspannenden Effekts des warmen Wassers eine optimale Umgebung für die Behandlung dar.
Auch die Wiedererlangung der Gelenkbeweglichkeit bei anderen entzündlichen Rheumatismen wie bei den lokalisierten extra-artikulären Rheumatismen (Schultergelenkperiarthritis usw.) wird durch die im Thermalschwimmbad ausgeführten Übungen sehr gefördert, so dass jene funktionelle "Restitutio ad integrum" möglich wird, die den Endzweck der Behandlung darstellt, mit dem Vorteil, dass außerdem Rückfälle des entzündlichen Anfalls verhindert werden.
Die Rehabilitation von Sportlern nach Traumata des Bewegungsapparats ist im Hinblick auf die beträchtliche Verbreitung der sportlichen Betätigung – sowohl im Amateur- wie auch im professionellen Bereich – ein Kapitel von zunehmender Bedeutung in der thermalen Rehabilitation. Die von Zerrungen und Verrenkungen, muskulären Distraktionen, Knochenbrüchen und weiteren Traumata des Bewegungsapparats betroffenen Sportler können im Physiotherapiezentrum Bibione Thermae auf eine raschere Heilung zählen, da sie die Vorteile der im Thermalschwimmbad praktizierten Kinesiotherapie nutzen können.
Physiotherapie e Rehabilitation