Behandlungen für chronische Vaskulopathien

In den Thermen von Bibione wurden seitens der Chirurgischen Klinik II der Universität Padua, für die vaskulopathie Therapie bzw. für die Blutgefäßerkrankungen (Arteriopathien) wichtige epidemiologische Langzeitstudien durchgeführt, die die Wirksamkeit der Thermaltherapie zusätzlich bestätigt haben. Außer den Vaskulär-Parcours bieten die Thermen auch die Ozontherapie in speziellen Einzelwannen mit Hydromassage sowie eine Reihe von ergänzenden Behandlungen wie Pressotherapie und Massagen zur Lymphdrainage an.

Die Krankheiten der unteren Gliedmaßen umfassen eine umfangreiche Reihe an Erkrankungen, die Stenose, Verschluss des Lumens des Venen- oder Arteriengefäßes, verursachen und damit die Blutzufuhr an die Gewebe verhindern. Die daran leidenden Personen weisen Schmerzen und Geschwüre an den Zehen und an den Beinen auf. In den Thermen von Bibione werden diese Krankheiten (wie Folgeerscheinungen von chronischer Phlebitis, chronischer venöser Insuffizienz, Resultate oder Folgeerscheinungen von chirurgischen Eingriffen, Krampfadern) mit einer gezielten vaskulopathie Therapie über den Vaskulär-Parcours (ausgearbeitet mit besonderen Vorkehrungen wie Fußsohlenmassage, Bewegung gegen die Strömung und Hydromassage der Fußsohlen und -seiten) oder das Ozonbad in der Einzelwanne behandelt, wobei diese Kuren noch durch Ergänzungsbehandlungen wie Pressotherapie und Massagen zur Lymphdrainage komplettiert werden können.

  • Die Hydrotherapie nutzt die physischen Eigenschaften des Wassers wie die Temperatur – die niedriger als die Körpertemperatur sein muss, da das warme Thermalwasser die Venenerweiterung verstärkt – und den Druck, dessen wohltuende Wirkung auf die Hautoberfläche durch die in den Wannen vorhandenen Hydromassagevorrichtungen noch erhöht werden kann.
  • Bei der Lymphdrainage handelt es sich um eine manuelle Druckbehandlung, die den Lymphrückfluss unterstützt und die Verminderung des Lymphödems fördert. In vielen pathologischen Situationen, aber auch wenn eine Person gezwungen ist, lange Zeit in aufrechter Position zu bleiben, entsteht eine unzureichende Lymphdrainage, so dass die interstitielle Flüssigkeit sich in den unteren Körperteilen ansammelt. Bei einem derartigen Stau von Lymphflüssigkeit ist die manuelle Lymphdrainage die richtige vaskulopathie Therapie.
  • Bei der Pressotherapie werden dagegen aufblasbare Manschetten an den unteren Gliedmaßen angebracht. Diese üben unterschiedliche Grade von peristaltischem Druck aus und kompensieren auf diese Weise die pathologischen venösen Hypertonien, während sie außerdem die Reduzierung des Ödems und die Linderung eventueller Entzündungsprozesse bewirken.
Zeitplan

 

ZEITEN:

Reservierungsheilungen und Eintrittsbesuch sind erforderlich. 0431-441111

 

Preislisten
Behandlungen für chronische Vaskulopathien NORMALTARIF Tarif ZYKLUS 6 Tarif ZYKLUS 12
Wasserparcours für Vaskulopathien mit Unterwassermassage € 20,00 € 110,00 € 210,00
Ozonisierte Unterwassermassage in Einzelwanne mit Unterwassermassage € 26,00 € 143,00 € 273,00
Lymphdrainage-Massage (40') € 43,00 € 236,50 € 451,50
Andere Dienstleistungen Thermalbehandlungen und Kuren