Inhalationskuren

Die wichtigsten Erkrankungen der Atemwege, die in den Thermen von Bibione behandelt werden, sind Rhinosinusitis, einfache chronische Bronchitis und von einer obstruktiven Komponente begleitete Bronchitis, vasomotorische Rhinopathien, chronische Kehlkopfentzündung und chronische Sinusitis. Zu den Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten gehören Tubenverschluss und chronische katarrhalische Otitis

Die Veränderungen bei den Nahrungsmitteln (Konservierungsmittel, Farbstoffe, Zusatzstoffe usw.) und die tief greifenden Veränderungen der Umwelt, die sowohl im Stadtklima (Smog) als auch im Raummikroklima (Wohnungen, Büros, Hotels usw.) stark ausgeprägt sind, begünstigen abnorme Reaktionszustände des Organismus. Die Stoffe, die die Hyperreaktivität auslösen, sind vorwiegend äußeren Ursachen zuzuschreiben (physikalische, chemische, allergene und inhalative Stoffe) und können Vorboten einer Krankheit sein, die an der Nase oder den Bronchien lokalisiert sein kann, nachdem eine entzündliche Verletzung der Schleimhaut der Atemwege verursacht wurde.

Eine solche Verletzung der Schleimhaut kann vorübergehend sein und nach dem akuten Vorfall zurückgehen oder chronisch werden.

Im Fall von Erkrankungen der Atemwege ist die Inhalationsbehandlung mit alkalischem, bikarbonat-, natrium- und fluorhaltigem Wasser der Thermen von Bibione sicherlich von Vorteil und ist vom Gesundheitsministerium anerkannt.

Der Erfolg, der mit der inhalativen Krenotherapie erreicht werden kann, ist eng mit der korrekten Diagnose der zu behandelnden Krankheitsformen und mit der präzisen Indikation der anzuwendenden Methode verbunden.

Das hyperthermale alkalische, bikarbonat-, natrium- und fluorhaltige Wasser der Thermen von Bibione ist besonders wirksam bei Erkrankungen der Atmungsorgane allergischer und hyperergischer Art wie: Rhinitis, Rhinosinusitis, Otitis, Tuben-Mittelohrkatarrh, Pharyngitis, Laryngitis, chronisches sinu-bronchiales-Syndrom und verschiedenen Formen von Bronchitis.

Inhalationskuren
Die Inhalationskuren können auf unterschiedliche Weise, die durch die Art der Behandlung der Thermalwasserteilchen bestimmt wird, ausgeführt werden. Die Fachärzte von Bibione Thermae können dank der modernen Geräte in den beiden Abteilungen, eine für Erwachsene und eine für Kinder, verschiedene Inhalationsbehandlungen anbieten.
Sie können verordnen:

  • Inhalationen: Diese bestehen aus einem direkten Strahl vernebelten Wassers mit einer Temperatur von etwa 38 °C;
  • Aerosol (oral/nasal): Das Druckwasser strömt unter Druck aus und wird so in kleinste Partikel zerstäubt. Die Inhalation kann je nach den verwendeten Düsen oral oder nasal durchgeführt werden;
  • Vibrationsaerosol: Die Thermalwasserteilchen werden bei einer Frequenz von 100 Hertz einem Fluss von Schallwellen ausgesetzt, so dass sie über die Eustachi-Röhre in die Hohlräume der Nasennebenhöhlen und des Mittelohrs eindringen können. Für diese Therapie wird eine spezielle Gabel verwendet;
  • Ionisches Aerosol: Das Aerosol wird durch die Negativ-Aeroionotherapie ergänzt. Diese besondere Inhalationstherapie ist in erster Linie bei vasomotorischer Rhinitis und chronischer Bronchitis angezeigt;
  • Nasenspülung: Diese besteht in der Spülung der Nasenhöhlen mit Thermalwasser bei 37 °C und niedrigem Druck. Das alkalische, bikarbonat-, natrium- und fluorhaltige Wasser dringt durch einen speziellen Irrigator mit Anschlussstück in das eine Nasenloch ein und kommt aus dem anderen wieder heraus, wobei es die Nasenschleimhaut reinigt;
  • Mikronisierte Nasenduschen: Dabei werden große Thermalwasserpartikel unter Druck in die Nasenlöcher gesprüht. Dieser großzügige Fluss von Thermalwasserpartikeln hat den Vorteil, dass er eine unmittelbare Verflüssigung der Sekretionen in der Nasenhöhle und im Nasen-Rachen-Bereich verursacht;
  • Verneblung (oder Nebel): Diese besteht aus dem Einlassen in den Raum einer großen Thermalwassermenge in Form von dichtem Nebel , der aus unzähligen kleinen Tröpfchen besteht, die von der Person ohne Hilfe von Mundstücken oder Gabeln über Mund und Nase eingeatmet werden. Aus diesem Grund ist der Nebel die Grundlage für alle Inhalationskuren für Krankheiten der Atmungsorgane im Kindesalter, weil er auch von den Kleinsten gut angenommen wird.

 

Die Informationen auf dieser Website ersetzen in keiner Weise die klinische Beratung durch den Hausarzt oder den Facharzt. Es ist immer ratsam, den eigenen Hausarzt zu konsultieren. Die Angaben auf der Website haben nur einen allgemeinen Informationswert.

Zeitplan

 

ZEITEN:

Reservierungsheilungen und Eintrittsbesuch sind erforderlich. 0431-441111

 

Preislisten
Inhalationskuren NORMALTARIF Tarif ZYKLUS 6 Tarif ZYKLUS 12
Inhalation € 15,50 € 85,25 € 162,75
Aerosol (oral/nasal) € 15,50 € 85,25 € 162,75
Aerosol (ionisch oder Vibrationsaerosol) € 15,50 € 85,25 € 162,75
Nasenspülung € 15,50 € 85,25 € 162,75
Mikronisierte Nasendusche € 15,50 € 85,25 € 162,75
Nebulisierung € 15,50 € 85,25 € 162,75
Andere Dienstleistungen Thermalbehandlungen und Kuren